Am 31.05.2023 haben wir uns um 8 Uhr vor dem Bahnhof Königs Wusterhausen getroffen. Nach dem ersten Schreck, unser Zug würde nicht fahren, haben wir die Fahrt in Begleitung von Herrn Gallin und unseren Lehrerinnen Frau Brecht und Frau Wittenberg angetreten.
Im Lehrbauhof angekommen wurden wir von Herrn Grund und Herrn Knobloch begrüßt. Nach der Begrüßung konnten wir uns in einem Rundgang durch den LBH einzelne Ausbildungsplätze anschauen und Informationen zu den Berufen einholen. Der Lehrbauhof ist eine überbetriebliche Ausbildungsstätte für folgende Berufe: Gebäudereiniger, Straßenbauer, Zimmerer, Dachdecker, Fliesenleger, Stuckateure, Maurer und Maler/Lackierer.
Nach der Einführung waren wir am Zug: Lackieren, Schweißen, Vermessen und Mauern. Für den Einstieg haben wir das Lackieren und das Schweißen am Simulator ausprobiert: mit der VR-Brille zu starten ist eine gute Idee, um das Gefühl zu bekommen für z.B. die Menge an Material oder die Präzision einer Schweißnaht.
Dann haben wir die Werkzeuge eines Mauerers: Kelle, Wasserwaage, Maurerschnur in die Hand genommen und „gebaut“. Anschließend konnten wir die Vermessungsinstrumente für ein 3-D-Laserscanning ausprobieren.
Gegen 18 Uhr sind wir ziemlich erschöpft, aber zufrieden in KW angekommen. Ein langer Tag voller Eindrücke war zu Ende:
„Das Thema Technik ist für mich nicht so interessant, aber ich habe das ausprobiert. Mir hat das Bauen gefallen.“
„Es war interessant, virtuell zu schweißen.“
„Die Tour war sehr interessant und informativ.“
„Am besten hat mir das Bauen gefallen.“
„Es war interessant, Maler zu sein.“
„Mir hat es gefallen, am Simulator zu trainieren.“
„Am besten hat mir das virtuelle Schweißen gefallen.“