Vom 11. bis 15. November reisten 30 Auszubildende aus den Bereichen Büromanagement, Einzelhandel und Gastronomie zusammen mit zwei Lehrkräften nach Barcelona. Ziel der Fahrt war es, theoretisches Wissen mit praxisnahen Erfahrungen zu verknüpfen, interkulturelle Kompetenzen zu fördern und Einblicke in wirtschaftliche Strukturen sowie die Besonderheiten der spanischen Gastronomie zu erhalten. Besuche bei Mercadona, El Corte Inglés und Carrefour boten den Auszubildenden die Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Abläufe mit denen in Deutschland zu vergleichen. Die Teilnehmenden stärkten außerdem ihre Teamfähigkeit, lernten voneinander und kehrten mit neuen Inspirationen zurück.
Ein abwechslungsreiches Programm
Die Reise begann mit einer Stadtführung durch die historische Altstadt, bei der die Schüler:innen die engen Gassen des Gotischen Viertels und die beeindruckenden Plätze wie die Plaça Reial erkundeten. Anschließend entdeckten sie die berühmte Markthalle „Mercat de la Boqueria“, ein Paradies für Feinschmecker, das mit seinen frischen Produkten, bunten Gewürzen und typisch spanischen Spezialitäten beeindruckte.
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Sagrada Familia, Antoni Gaudís weltberühmter Basilika. Die detailreiche Architektur und die atemberaubenden Glasfenster hinterließen bei allen einen bleibenden Eindruck. Am vorletzten Tag folgte ein Rundgang durch den Park Güell, ein weiteres Meisterwerk Gaudís, das mit seiner farbenfrohen Gestaltung und der Aussicht über die Stadt für Begeisterung sorgte.
Neben kulturellen Programmpunkten stand auch ein Besuch bei Freixenet auf dem Plan. Die Schüler:innen erhielten einen Einblick in die Herstellung des berühmten spanischen Cavas und konnten die Verbindung zwischen Theorie und Praxis hautnah erleben. Einige Schülerinnen nutzten außerdem die Gelegenheit, am Dienstagabend ein Fußballspiel in einem der örtlichen Stadien zu besuchen – ein Erlebnis, das für sportliche Abwechslung sorgte.
Ein gelungener Abschluss
Die Projektfahrt nach Barcelona war nicht nur eine Bereicherung für die fachliche Entwicklung der Schüler:innen, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis. Die Kombination aus Kultur, Praxis und Teamgeist machte die Reise zu einem vollen Erfolg und wird allen Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.