Am 21.11.2024 erlebten die Schüler*innen der FOS 11 einen abwechslungsreichen Projekttag zum Thema Demokratie und Mitbestimmung, vorbereitet und moderiert von der JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets. Unter dem Motto „Demokratie und Beteiligung in Deutschland“ wurden den Schüler*innen die Grundlagen demokratischer Prozesse nähergebracht – nicht nur in der Theorie, sondern vor allem in der Praxis.
Einblick in den Tagesablauf
Um 8:00 Uhr startete der Tag mit einer herzlichen Begrüßung und einer Kennenlernrunde. Danach ging es direkt ins Thema: Mit dem Demokratie-Puzzle setzten sich die Schüler*innen spielerisch mit den Grundprinzipien und einigen Begrifflichkeiten der Demokratie in Deutschland auseinander. Dabei wurden Begriffe wie Freiheit, Gleichheit und Mitbestimmung greifbar gemacht.
Um 9:05 Uhr begann das Highlight des Tages: das Planspiel „Das Spielower Bürgerbudget“. Die Schüler*innen erhielten in Gruppen die Aufgabe, eigene Vorschläge für ein fiktives Bürgerbudget zu entwickeln. In mehreren Phasen durchliefen sie dabei realistische Schritte eines politischen Entscheidungsprozesses:
- Entwicklung von Bürgerbudget-Vorschlägen: Kreativität war gefragt! Jede Gruppe erarbeitete Ideen, wie das Budget sinnvoll genutzt werden könnte.
- Vorbereitung des „Tags der Entscheidung“: Die Vorschläge wurden verfeinert und auf ihre Umsetzbarkeit geprüft.
- Präsentation der Vorschläge: Jede Gruppe stellte ihr Konzept vor, um Unterstützer*innen zu gewinnen.
- Fragen & Änderungen: Die SuS gingen auf Basis der Rückmeldungen erneut in Ihr Konzept und konkretisierten Ihre Vorschläge
- Abstimmung und Ergebnisverkündung: Nach intensiven Diskussionen wurde schließlich demokratisch über die besten Ideen abgestimmt.
Nach einer anschließender Reflexionsrunde erhielten die Schüler*innen einen besonderen Einblick in die Praxis: Herr Lars Thielecke, Dezernent für Bildung, Kultur, Bürgerdienste und Ordnung der Stadt Königs Wusterhausen kam zu Besuch in den Unterricht und informierte über Beteiligungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Besonders spannend war die Nachricht, dass ein Kinder- und Jugendbudget in Planung ist – eine echte Chance zur Mitgestaltung!
Fazit des Tages
Der Demokratietag verdeutlichte eindrucksvoll, dass Demokratie nicht abstrakt und fern, sondern ganz nah und greifbar ist. Die Schüler*innen lernten, wie komplex Entscheidungsprozesse sind, aber auch, wie wichtig jede einzelne Stimme ist. Zudem wurde klar: Ein Besuch im Rathaus oder ein Gespräch mit der Bürgermeisterin ist einfacher, als man denkt – aktive Beteiligung ist jederzeit möglich.
Mit vielen neuen Eindrücken und dem Gefühl, wirklich etwas bewegen zu können, ging der Tag zu Ende. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diesen gelungenen Projekttag!
Und auch unter dem folgenden LINK finden Sie einen Artikel vom JIBU.
Steffen Schröder
Lehrer am OSZ Dahme-Spreewald