Erfolgreiche Fortbildung zu Fahrassistenzsystemen bei Bosch
Vom 14.01.25 bis 15.01.25 fand eine intensive zweitägige Fortbildung zum Thema Fahrassistenzsysteme statt. Die Schulung wurde im Service Training Center von Bosch in Plochingen durchgeführt und bot eine hervorragende Mischung aus theoretischen Einblicken und praktischen Anwendungen.
Der Schwerpunkt der Fortbildung lag auf der Kalibrierung und Funktion von Sensoren wie Radar, Kamera, Ultraschall und Lidar. Diese Technologien bilden die Grundlage moderner Fahrassistenzsysteme, die nicht nur den Komfort, sondern vor allem die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.
In praxisnahen Workshops wurden die Sensoren an verschiedenen Fahrzeugmodellen vorgestellt und mithilfe moderner Software- und Hardwarelösungen kalibriert. Die Experimente und Anwendungen ermöglichten es, die genauen Anforderungen und Herausforderungen bei der Integration dieser Systeme in unterschiedlichen Fahrzeugtypen besser zu verstehen. Besonders beeindruckend war die Präzision, mit der selbst kleinste Abweichungen erkannt und korrigiert werden konnten.
Ein Highlight der Fortbildung war die Möglichkeit, die Funktionsweise der Sensoren zu erleben. So wurden beispielsweise die Reaktionen eines Radar- und Kamerasystems auf verschiedene Verkehrssituationen simuliert. Diese praxisorientierte Herangehensweise verdeutlichte die entscheidende Rolle, die Sensoren bei der Entwicklung autonomer und sicherheitsrelevanter Fahrzeugfunktionen spielen.
Die Schulung bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, Wissen in einem zukunftsweisenden Bereich der Fahrzeugtechnik zu erweitern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammelten wertvolle Erfahrungen, die sowohl für die schulische als auch für die berufliche Praxis von großem Nutzen sind. Mit diesen Erkenntnissen können aktuelle Entwicklungen in der Automobilbranche effektiv weitervermittelt werden, um Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Ein besonderer Dank gilt dem Schulamt Cottbus, das die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung großzügig übernommen hat und so die Teilnahme an dieser Fortbildung ermöglicht hat.
Diese Fortbildung zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Verbindung von Theorie und Praxis ist, um in einer sich schnell entwickelnden Branche wie der Automobiltechnik Schritt zu halten. Ein großer Dank gilt Bosch für die professionelle Organisation und Durchführung der Schulung.
Deniz Kilic