Die Fachoberschule für Sozialwesen kann in Königs-Wusterhausen am Standort der Schule für Blinde und Sehbehinderte bestehen bleiben. Dies wird jetzt nach intensiven Gesprächen des Landkreises Dahme-Spreewald als Schulträger mit der Regionalstelle Cottbus des Landesschulamtes und des brandenburgischen Bildungsministeriums möglich.
Landrat Stephan Loge und Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher waren daran persönlich beteiligt und freuen sich, „dass es in einer gemeinsamen Anstrengung gelungen ist, eine gute Lösung im Interesse der Schülerinnen und Schüler zu finden.“
Die Fortführung ist möglich, weil der Landkreis als Schulträger am Standort der Schule für Blinde und Sehbehinderte einen ausreichend großen Klassenraum zum Schuljahresbeginn 2015/16 zur Verfügung stellen kann. Da dies bisher nicht möglich war, drohte die Fortsetzung der in diesem Schuljahr gestarteten Ausbildung in der Fachrichtung Sozialwesen an diesem Standort zu scheitern. Um den Unterricht zu gewährleisten, stellt die Regionalstelle des Landesschulamtes zusätzliche Lehrerwochenstunden zur Verfügung.
Landrat Stephan Loge: „Damit haben die Bewerber der 10. Klasse die Chance, dieses gute Bildungsangebot am Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald sowohl in Lübben als auch in Königs Wusterhausen zu nutzen.“ Staatssekretär Thomas Drescher: „Alle Partner haben hervorragend zusammengearbeitet. Dafür mein Dank. Damit ist das vor einem Jahr begonnen Projekt aus der ´Versuchsphase` geführt. Der Inklusionsgedanke mit dem Unterricht für Jugendliche mit und ohne Sehbehinderung ist fester Bestandteil des Bildungsganges an diesem besonderen Standort.“
Die vorliegenden Bewerbungen werden jetzt daraufhin geprüft, ob sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen (Fachoberschulreife und Praktikumsplatz). Loge und Drescher wünschen sich, dass die bisherigen Bewerbungen aufrecht erhalten bleiben und freuen sich über weitere Interessenten. Es ist notwendig, dass die geforderte Klassenfrequenz von 24 Schülerinnen und Schülern erreicht werden. Für weitere Anmeldungen verbleiben noch zwei Wochen Zeit. Das Bewerbungsverfahren endet am 16. Juli 2015 mit Vorlage des Abschlusszeugnisses und Nachweis des Praktikumsplatzes beim Oberstufenzentrum LDS in Lübben.