Aktuelles

2015 / 08 - 15.10.2015
Auszeichnung - OSZ LDS erste MINT - Schule der OSZs

Am Donnerstag, 15.10.2015 werden 9 Schulen aus Brandenburg als „MINT-freundliche Schulen“ geehrt. Die Schulen werden für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausgezeichnet.

Das OSZ Dahme-Spreewald ist das erste OSZ des Landes Brandenburg, welches diese Auszeichung erfährt.Die Ehrung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).

Thomas Sattelberger, Vorsitzender der BDA/BDI-Initiative „MINT Zukunft schaffen“ betont: „Die ganze Schulgemeinschaft, ihre Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Partnerunternehmen sind Herzstück vor dem Hintergrund, junge Menschen für berufliche MINT-Perspektiven zu gewinnen, ihre Potenziale zu wecken und ihnen ihre Aufstiegschancen aufzuzeigen – unabhängig von Herkunft und Geschlecht. Und hier werden wir auch mit allen Kräften schnellstens breitflächig an Bildungslösungen für unsere Flüchtlinge mitarbeiten. Heute jedoch freuen wir uns zunächst, dass nunmehr bereits knapp 1.100 Schulen in Deutschland den ›MINT-Weg‹ aktiv als ›MINT-freundliche Schule‹ gehen.“

Sven Weickert, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), gratulierte den ausgezeichneten Schulen: „Die ausgezeichneten MINT-freundlichen Schulen leisten mit ihrer technikorientierten und naturwissenschaftlichen Ausrichtung einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Fachkräftebasis in der Hauptstadtregion. Unter dem Stichwort ‚Industrie 4.0‘ ist eine industrielle Revolution im Gange, die Fachkräfte braucht, die die Digitalisierung nicht nur verstehen, sondern auch mit ihr umgehen und sie gestalten können.“

Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.

Die Partner und somit diejenigen, die die Schulen ehren, sind: Cisco Systems; Deutsche Bahn, Deutsche Mathematiker-Vereinigung; Deutsche Telekom Stiftung; Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI); K+S Aktiengesellschaft; LEGO Education; technopedia; A.M.M Aktionszentrum Multi Media GmbH; VDE/VDI; WRO World Robot Olympiad; Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.

Kurzbeschreibung der Initiative: »MINT Zukunft schaffen« als wirtschaftsnahe Bildungsinitiative will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft schaffen« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.

Diese Schulen wurden von einer Expertenjury geprüft und werden in 2015 erstmals geehrt:

Gesamtschule Peter Joseph Lenné, Potsdam
Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald, Königs Wusterhausen
Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg, Potsdam
Marie-Curie-Gymnasium, Hohen Neuendorf
Grund- und Oberschule "Heinrich Julius Bruns", Kloster Lehnin
Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule, Potsdam
Cornelia-Funke-Grundschule Passow, Passow

Folgende Schulen sind 2012 erstmals geehrt worden und werden in 2015 nach weiterer Bewerbung erneut geehrt:

Frederic-Joliot-Curie-Schule, Brandenburg an der Havel
Paul-Gerhardt-Gymnasium, Lübben

Dr. Ellen Walther-Klaus
Geschäftsführerin
»MINT Zukunft schaffen«
Spreeufer 5 (Kurfürstenhöfe)
10178 Berlin
Tel.: (030) 24632-457
Fax: (030) 21230-959
E-Mail: presse@mintzukunftschaffen.de

Initiative Mint-Schule

OSZ LDS erste MINT - Schule der OSZs

nach oben